Pädiatrische Onkologie und Hämatologie

Krebskranke Kinder und Jugendliche im Kinderhaus Bad Oexen

Besondere Therapiemöglichkeiten bieten wir für folgende Schwerpunktindikationen:

  • Leukämien
  • Lymphome
  • Hirntumoren
  • Neuroblastome
  • Nephroblastome
  • Keimzelltumoren
  • Histiozytosen
  • Zustand nach Stammzelltransplantation (z.B nach ALL, Ewing Sarkom, SCID, schwere Aplastische Anämie): Zeitpunkt individuell nach Rücksprache mit behandelndem Zentrum
  • Bösartige Knochentumoren insbesondere bei Zustand nach Umkehrplastik oder Amputation
  • Erkrankungen des blutbildenden Systems (z.B. Anämien, Thallassämie)

Körperliche Beeinträchtigungen durch Chemotherapie, Bestrahlung und Operation
Kinder und Jugendliche müssen infolge ihrer Erkrankung in der Regel eine umfangreiche Therapie mit einer Kombination aus Chemotherapie, Bestrahlung und Operation über sich ergehen lassen; nicht selten bleiben körperliche Beeinträchtigungen zurück.

Behandlung nach ärztlicher Indikation

Bei Einschränkungen der allgemeinen Leistungsfähigkeit und Entwicklungsdefiziten infolge ihrer Erkrankungen, wie z.B. bei Hirn- und Knochentumoren und den daraus resultierenden langen Therapien, werden die jungen Patienten nach ärztlicher Indikation durch

  • Krankengymnastik
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis und mit Gangschule
  • Krankengymnastik im Wasser
  • Hippotherapie
  • Psychomotorik und senso-motorische Integration
  • Ergotherapie
  • und heilpädagogischer Förderung

behandelt.

Dabei wird nach Befundaufnahme in den Einzeltherapien auf individuelle Probleme, wie z.B. Paresen, Ataxien, Gleichgewichtsstörungen, Haltungsschwächen und fehlende Gelenkbeweglichkeiten, eingegangen bzw. dem Entstehen dieser Defizite frühzeitig entgegengewirkt.

Psychologische Einzel- und Gruppenangebote für alle Familienmitglieder

Die Verarbeitung der Erkrankung und ihrer körperlichen und psychosozialen Spätfolgen wird durch psychologische Einzel- und Gruppenangebote für alle Familienmitglieder unterstützt.
Besonders wichtig sind hier die genannten verschiedenen therapeutischen Kindergruppen.